Sportplatz muss erhalten bleiben
Sportplatz muss erhalten bleiben
In einer Mitteilung (Anlage 1, Seite 4 unter 2.1.2 Priorisierung) an den Sportausschuss Bochum heißt es, dass der Sportplatz an der Höntroper Str. 99 bis 2020 geschlossen werden solle. Die AfD fragte bei den anliegenden Schulen Realschule Höntrop und Widar Schule nach, und stellte fest, dass der Sportplatz von beiden Schulen dauerhaft genutzt wird.
Nachdem die AfD bei den Schulen anfragte stellte sie an den Sportausschuss die Anfrage (Anlage 2), wieso der besagte Sportplatz in der Anlage zur „Sportstättenentwicklungsplanung“ (SEP_Fussballsport_Teil2, Seite 29) so aufgeführt wird, als wäre keine Schulnutzung gegeben. Der Sportplatz verliert dadurch erheblich im Ranking (SEP_Fussballsport_Teil1, Seite 17, Tabelle 5) um die Wichtigkeit und soll deshalb geschlossen werden.
Weiterhin ist es für die AfD sehr fraglich, wieso in Wattenscheid, im Gegensatz zu anderen Bezirken, prozentual zum Fehlbedarf nach der Sportstättenentwicklungsplanung (71% im Vergleich zu 44% Mitte oder 38% Ost), am meisten Sportanlagen geschlossen werden sollen. (Anlage 1, Seite 3, Tabelle: Entwicklung der Anlageneinheiten)
Kreissprecherin Gabriele Walger-Demolsky (AfD) stellte die Anfrage und kommentiert: „Immer wieder muss man feststellen, dass Wattenscheid Spitzenreiter bei den städtischen Kürzungen ist, dies ist für die Wattenscheider nicht mehr hinnehmbar denn sie werden innerhalb der Schicksalsgemeinschaft Bochum zu Bürgern zweiter Klasse degradiert.“
Die entsprechenden Unterlagen der Stadt finden sie im Ratsinformationssystem.
unter TOP 5.5 des Sportausschusses am 27.02.2015 im angegebenen Link.
Die Anfrage der AfD mit weiteren Informationen finden sie dort unter TOP 6.2
(Mitteilung 20150552) und im Anhang.
https://session.bochum.de/bi/to0040.php?__ksinr=6817
Bochum, 27.02.2015