Sozial oder rot-grün
Sozial oder rot-grün
In der Sitzung am 14.11.2017 hat der Rat ein Handlungskonzept Wohnen auf den Weg gebracht, das einen schweren Geburtsfehler aufweist. Das Konzept sieht vor, Investoren dazu zu zwingen, 20-30% Sozialwohnungen bei neuen größeren Bauprojekten zu schaffen. Mit einer solchen Quotierung wird Bauen grundsätzlich in Bochum unattraktiver, weil teurer. Diese Auflagen werden zunächst einmal viele Investoren abhalten, auf Bochumer Stadtgebiet zu investieren.
Diejenigen, die trotz dieser Auflagen bauen, werden den Zwangsanteil an mietgebundenen Wohnraum durch Preisanhebungen im mietungebundenen Wohnraum quersubventionieren. Denn eines ist doch klar: wenn insgesamt die Rendite nicht stimmt, wird niemand investieren. Und noch eines ist klar: wir haben in unserer Stadt einen angespannten Wohnungsmarkt und somit werden höhere Preise in diesem Markt auch durchsetzbar sein.
Die Mieten werden in Bochum weiter steigen, bezahlt von denjenigen, die kein Anrecht auf eine Sozialwohnung haben oder denjenigen, die mangels Angebot keine solche gefunden haben. So sieht rot-grüne Sozialpolitik in Bochum aus
Bild: Baustelle, depositphotos.com@arskajuhani