Geht es nach AfD-Chef Bernd Lucke, treten Frankreich und Italien aus dem Euro-Raum aus. Es sei falsch, den Ländern immer wieder Aufschub zu gewähren. Seiner Partei schwebt eine Art „Kern-Eurozone“ vor.
AfD-Chef Bernd Lucke: "Der Islam ist fast allen Deutschen fremd"
Die AfD bemüht sich um ein bürgerliches Image, doch das Thema Islam beschäftigt die Partei offenbar unentwegt. Die jüngste These von Parteichef Lucke: Kaum ein Deutscher könne etwas mit dem Islam anfangen.
Die EZB wird ab März Staatsanleihen kaufen – aus Sicht der AfD ein klarer Verstoß gegen das Grundgesetz. Mehrere Parteivorstände planen eine Verfassungsklage.
Der Hamburger AfD-Spitzenkandidat Kruse sieht rosige Zeiten auf seine Partei zukommen. Wenn sie den politischen Praxistest bestehe und als seriös wahrgenommen werde, dann könne sie der CDU und der SPD Konkurrenz machen.
Die Thüringer AfD zieht wegen des Winterabschiebestopps für Flüchtlinge vor das Landesverfassungsgericht und fordert, dass Bundesinnenminister de Maizière einschreitet. Auch die CDU übt Kritik.
Der Bundessprecher der AfD will im Umfeld aller Parteien wildern, besonders aber bei den Christsozialen. Zur Vorbereitung seiner Rede nutzte er Videos auf YouTube.
Eurokritiker: AfD verschiebt Parteitag um zwei Monate
Die jetzige AfD-Troika an der Spitze der Eurokritiker bleibt ein wenig länger im Amt. Der Bundesparteitag mit den Vorstandswahlen wird nun erst im Juni stattfinden - statt wie ursprünglich geplant im April.
Ist die AfD wirklich eine demokratische Partei neuen Typs? Sie gleicht sich den „Altparteien“ sehr schnell an, geht aber in ihrem Anspruch, die Basisdemokratie zu pflegen, selbst über die Grünen hinaus.
Die Alternative für Deutschland soll in Zukunft nur noch von einem einzigen Parteivorsitzenden geführt werden. Das beschloss der Parteitag in Bremen. Bernd Lucke ist fast am Ziel.